Verkaufsoffener Feiertag am 3. Oktober 2016

Residenz Immenstadt – historisch erleben! Leben und Arbeiten in der Residenzzeit mit historischen Treiben. Wir laden Sie ein in Immenstadt das Leben und Arbeiten in der Residenzzeit im 17. / 18. Jahrhundert hautnah zu erleben.
Eine der vielen Attraktionen ist die Darstellung einer „Rodfuhr“ (historisches Transportwesen) mit Umladestationen, Kraxenträgern, Holzkarren und buntem Markttreiben. Begleitet werden die Attraktionen mit historischen Kinderspielen, Tanzgruppen, Musik und Gewandete in adeliger und ländlicher Bekleidung. Bestaunen Sie das Leben im früheren Immenstadt.
Über 50 Fachgeschäfte bieten Ihnen attraktive Angebote mit persönlicher Beratung und ein historisches Programm rund um die Residenzzeit in Immenstadt. In und vor den Geschäften finden Sie Sehenswertes rund um das alte Handwerk und gar mancher Händler lädt ein zu einem zünftigen Spektakel.
Herzlich willkommen bei den Immenstädter Einzelhändlern
- Altes Handwerk in und um die Geschäfte
- Historisches Markttreiben mit
- Rodfuhr auf Straßen und Plätzen
- Großes Kinderprogramm
- Historische Schmankerl
- Führungen
- Viecherei
Auf Straßen und Plätzen
- Rodfuhr
Pferdefuhrwerke, Saumtiere und Kutscher befördern und schlagen Ware um - Historische Marktstände und Markttreiben
Karren, Kraxen und allerlei ... - Gewandete
Sie treffen auf Adelige und Bauern - Historische Märchenkostüme
Dornröschen und andere Figuren aus dem Märchen erwachen - Ritter und Waffenschau
Laubenberger Ritter zum Anfassen und Zuschauen - Historische Tanzgruppe
Renaissance Ensemble Füssener Consort tanzt alte Tänze in historischer Kleidung - Jongleure Laurino mit Diabolo
Hier wird es aufregend und heiß - Königsegger Grenadier
So wurde damals ein Schloss bewacht - Brotbacken im Backofen
Riechen und kosten Sie einmal - Historische Musik
Dudelsack, Flöte, Trommel, Laute
Historische Führungen
- Altstadtführung „Vier Tore hat das Städtle“
Ort: Mariensäule • Zeit: 13:00 Uhr - Schlossführung „Spaziergang durch´s Schloss“
Ort: Schlossbar • Zeit: 14:30 Uhr - Schlossführung „Spitzeln unters Dachgebälk“
Ort: Schlossbar • Zeit: 16:00 Uhr
Viecherei
- Pferde • Esel • Schafe • Hennen
- Ziegengespann
Historische Schmankerl
- Murren (Historisches Backprodukt)
- Garnelenstand
- Marktstand Obst
- Historische Gerichte
Kinderprogramm
- Historische Kinderspiele
Ort: Bei Sonne: Alleestraße, bei Regen: Schlossremise - Kinderschmied und Nagelschmied
Ort: Klosterplatz - Mittelalterfilm „Ritter-Rost“ (ab 6 Jahren)
Ort: Union-Filmtheater • Zeit: 14:00 Uhr • Preis: 3 € - Aloha-Kasperlbühne der Freien Spielstube Immenstadt
Ort: Schrannenhalle im Rathaus • Zeit: 13:00 und 16:00 Uhr • Preis: 4 €
In und vor den Geschäften
Allgäuer Anzeigeblatt |
Historisches Handwerk des Buchdrucks auf einem handbetriebenen Boston-Drucktiegel | |
Töpferei Hörmannhaus |
Drehen & modellieren mit Ton | |
Lindlbauer | Papierschöpfen & historische Frisuren flechten | |
Gröbl-Moritz | Korbflechten | |
Felbinger | Filzen | |
Schloss | Münzen prägen & historische Führungen | |
Schuhhaus Sigel | Lederarbeiten mit Gürtler | |
Trachten Schaber | Historische Kleidung | |
Schmuck Schmid | Werkstattvorführung | |
Rupp Moden | Spinnen & weben auf historischen Geräten | |
Hörgeräte Kraus | Historische Hörgeräte | |
Mode Bufler | Historische Lederarbeiten & großer Filzhutverkauf | |
Fleschhut – Haus & Garten |
Keramik-Manufaktur Ausstellung | |
Foto-Optik Kössel |
Foto´s – Immenstadt im Wandel & Viehscheidanfänge | |
SchlossPassage | Aurelia-Kräuterangebot & Glasperlen wickeln | |
Sport Altenried | Bogenschießen | |
Schuh Wiedemann | Historische Seilerzeugung |